Propagation & Diagnose

Vergleichen Sie öffentliche Resolver und analysieren Sie die gelieferten Antworten.

BIMI-Syntax-Validator

Aufbau eines BIMI-Eintrags

BIMI (Brand Indicators for Message Identification) weist Posteingangsdiensten ein SVG-Logo und bei Bedarf ein Verified Mark Certificate (VMC) zu. Der TXT-Eintrag liegt unter default._bimi.<domain> und besteht aus Schlüssel/Wert-Paaren, die durch Semikolons getrennt sind.

Beispiel für einen BIMI-Eintrag

v=BIMI1; l=https://brand.example/logo.svg; a=https://brand.example/vmc.pem

Pflicht- und optionale Tags

  • v — die Version. BIMI1 ist derzeit der einzige gültige Wert.
  • l — HTTPS-URL des Tiny-PS-konformen SVG-Logos.
  • a — HTTPS-URL des VMC. Optional, aber erforderlich bei Anbietern, die ein verifiziertes Zeichen verlangen.
  • Vermeiden Sie zusätzliche, nicht standardisierte Tags; der Validator markiert unbekannte Schlüssel, um die Interoperabilität zu wahren.

Das prüft der Validator

  • Grundsyntax und Vorhandensein der Pflicht-Tags.
  • HTTPS-Schema, Weiterleitungen und Content-Type der Logo-URL.
  • Tiny-PS-Vorgaben wie viewBox, verbotene Attribute und externe Elemente.
  • Downloadstatus und Metadaten des VMC-Zertifikats, sofern vorhanden.

Vor der Veröffentlichung

  • Setzen Sie DMARC mit quarantine oder reject durch, sonst ignorieren Provider BIMI.
  • Hosten Sie das SVG-Logo über HTTPS, ohne Authentifizierung und unter eigener Kontrolle.
  • Halten Sie das SVG schlank: quadratische viewBox, keine externen Referenzen, keine Skripte und explizite Tiny-PS-Konformität.
  • Stellen Sie sicher, dass das VMC aktuell ist und die Domains umfasst, die angezeigt werden sollen.

Der Validator hebt jede Warnung, jeden Fehler und alle Metadaten hervor, damit Ihr BIMI-Eintrag ohne Rätselraten akzeptiert wird.