Propagation & Diagnose

Vergleichen Sie öffentliche Resolver und analysieren Sie die gelieferten Antworten.

SPF-Eintrags-Inspektor

So nutzen Sie den SPF-Inspektor optimal

Geben Sie die zu prüfende Domain an und wählen Sie bei Bedarf den Resolver oder DoH-Endpunkt, um einen bestimmten Pfad nachzustellen. Das Tool fragt TXT-Einträge ab, identifiziert SPF-Policies und zeigt Warnungen, bevor daraus Störungen werden.

Domain vorbereiten

Tragen Sie genau die Domain ein, die im Envelope-Sender oder HELO/EHLO verwendet wird. Der Inspektor sammelt alle TXT-Antworten und filtert diejenigen, die mit v=spf1 beginnen.

Änderungen schnell validieren

Prüfen Sie jede Anpassung: neue Includes, IP4/IP6-Bereiche oder Redirects. Vergleichen Sie Resolver, um sicherzustellen, dass Caches und öffentliche Dienste denselben TXT-Inhalt liefern.

Diagnosen sofort verstehen

Warnungen kennzeichnen Lookup-Limits, doppelte Mechanismen oder zu permissive Abschlüsse wie +all. Fehler verweisen auf fehlende SPF-Einträge, CNAME-Ketten oder DNS-Störungen.

Warum einen SPF-Eintrag prüfen?

Sender Policy Framework legt fest, welche Server im Namen Ihrer Domain Mail versenden dürfen. Die Veröffentlichung zu überwachen ist entscheidend, wenn Anbieter neue Netze hinzufügen oder mehrere Teams gleichzeitig am TXT arbeiten. Der Inspektor fragt DNS live ab, dekodiert jeden Mechanismus und meldet Fehlkonfigurationen, bevor Empfänger Nachrichten ablehnen.

Wann sollte eine Prüfung erfolgen?

  • Neuer Dienstleister: Stellen Sie sicher, dass dessen Include-Kette korrekt aufgelöst wird und das Lookup-Limit einhält.
  • Incident Response: Finden Sie heraus, warum ein empfangender Server für eine Kampagne SPF fail oder permerror meldet.
  • Change Management: Dokumentieren Sie jede Änderung am TXT-Eintrag und vergewissern Sie sich, dass die Mechanismen in der gewünschten Reihenfolge bleiben.

Was passiert bei der Analyse?

Das Tool sammelt TXT-Antworten, filtert SPF-Einträge und erweitert Includes, sofern möglich. Es zählt DNS-Lookups, bewertet Mechanismen (ip4, ip6, a, mx, exists, ptr) sowie Modifikatoren (redirect=, exp=). Für jeden Kind-Eintrag entsteht ein eigener Bericht, damit klar ist, wo ein Lookup scheitert oder das Budget von zehn Abfragen verbraucht wird.

Den Formularablauf nutzen

  1. Geben Sie die Domain exakt so ein, wie sie im DNS veröffentlicht ist.
  2. Starten Sie die Abfrage, um alle TXT-Antworten zu sammeln.
  3. Prüfen Sie zunächst die Rohwerte und öffnen Sie anschließend die Analyse-Karten, um Mechanismen und Warnungen im Detail zu betrachten.

Weiterführende Schritte

Kombinieren Sie den Inspektor mit dem SPF-Syntax-Prüfer, um Entwürfe vor der Veröffentlichung zu testen. Überwachen Sie nach dem Go-Live DMARC-Aggregatberichte, um Rückschritte zu erkennen, und planen Sie regelmäßige Lookups ein, damit Änderungen von Drittanbietern sofort sichtbar werden.