Propagation & Diagnose

Vergleichen Sie öffentliche Resolver und analysieren Sie die gelieferten Antworten.

IPv4-Netzmaskenrechner

Warum diesen Rechner verwenden?

Berechnen Sie mit einem Klick Netzwerk, Maske, Broadcast und nutzbaren Adressbereich einer IPv4.
Nützlich zum Setzen einer ACL, Auswahl eines Gateways, Erstellen eines VLANs, Dokumentieren eines Adressierungsplans oder Überprüfen einer vom Betreiber bereitgestellten Konfiguration.
Das Tool akzeptiert eine einzelne IP mit CIDR-Präfix 192.168.1.42/24 oder ein Netzwerk/Präfix-Paar 192.168.1.0/24.

Was das Tool zurückgibt

  • Maske in CIDR- und Dezimalnotation 255.255.255.0
  • Netzwerkadresse und Broadcast-Adresse
  • Erste und letzte nutzbare Adressen
  • Anzahl nutzbarer Hosts
  • "Wildcard-Maske" 0.0.0.255 nützlich für einige ACLs

Anleitung

  1. Geben Sie eine Adresse im IPv4-Format oder direkt einen CIDR-Block ein.
  2. Klicken Sie auf Berechnen.
  3. Lesen Sie die Zusammenfassung und kopieren Sie, was Sie benötigen.

Tipp
Wenn Sie eine IP mit einem Präfix 203.0.113.9/30 eingeben, wird die Berechnung für den Block durchgeführt, zu dem diese IP gehört.

Schnelle Erinnerungen an CIDR

  • /24 entspricht 255.255.255.0 und enthält 256 Adressen, davon 254 nutzbar.
  • /30 Block von 4 Adressen. 2 nutzbar. Ideal für Router-zu-Router-Verbindungen.
  • /31 Block von 2 Adressen. 2 nutzbar ohne Broadcast auf RFC 3021-kompatiblen Geräten.
  • /32 einzelne Adresse. Wird verwendet, um einen Host zu bezeichnen.

Konkrete Beispiele

192.168.1.42/24
Netzwerk 192.168.1.0
Broadcast 192.168.1.255
Nutzbarer Bereich 192.168.1.1 → 192.168.1.254
Hosts 254
203.0.113.9/30
Netzwerk 203.0.113.8
Broadcast 203.0.113.11
Nutzbarer Bereich 203.0.113.9 → 203.0.113.10
Hosts 2

Private Bereiche und spezielle Adressen

Diese Adressen werden nicht im Internet geroutet. Sie sind für interne Netzwerke konzipiert.

Privat

10.0.0.0/8
172.16.0.0/12
192.168.0.0/16
169.254.0.0/16

Loopback

127.0.0.0/8

CGNAT Betreiberseite

100.64.0.0/10

Dokumentation und öffentliche Tests

192.0.2.0/24
198.51.100.0/24
203.0.113.0/24

Multicast

224.0.0.0/4

Historisch reserviert

0.0.0.0/8
240.0.0.0/4

Begrenzter Broadcast

255.255.255.255

Gut zu wissen
Eine private Adresse hinter einer Box kann nicht direkt Verbindungen aus dem Internet empfangen ohne Übersetzung und entsprechende Regeln.

Wann verwenden?

  • Ein Subnetz dimensionieren und den nutzbaren Bereich genau kennen.
  • Überprüfen, ob ein von einem Dienstleister bereitgestellter Block Ihren Host-Anforderungen entspricht.
  • Firewall-Regeln mit Netzwerk, Maske und Wildcard vorbereiten.
  • Einen Adressierungsplan vor Bereitstellung oder Migration überprüfen.
  • Einen Ausfall aufgrund einer Broadcast-IP oder falschen Maske erklären.

Best Practices

  • Wählen Sie ein Präfix, das eine angemessene Anzahl von Hosts lässt. Weder zu weit noch zu eng.
  • Vermeiden Sie die Verwendung der Netzwerkadresse und Broadcast-Adresse.
  • Reservieren Sie das Gateway eindeutig. In der Praxis oft .1 oder .254, aber Sie entscheiden.
  • Notieren Sie die TTL von DNS-Einträgen, wenn Sie die Adressierung eines exponierten Dienstes ändern.
  • Dokumentieren Sie jeden Netzwerkblock und das Zuweisungsdatum.

Wichtige Punkte

  • /31 ist nicht universell. Prüfen Sie die Unterstützung auf Ihren Routern vor der Verwendung.
  • Inkonsistente Masken auf beiden Seiten einer Verbindung verursachen zufällige Verluste.
  • IP-Geolokalisierungsdatenbanken hängen nicht von der Maske ab. Ein Betreiberwechsel kann den wahrgenommenen Standort verschieben.
  • Private und CGNAT-Bereiche sind nicht gültig für die Veröffentlichung eines öffentlichen Dienstes.